
Donna Hay: Frische und leichte Rezepte schön aufgemacht. Bildnachweis: William Meppem, AT Verlag / www.at-verlag.ch
Puristisch schön
Das Kochbuch „Frisch und leicht“ der bekannten Kochbuch-Autorin Donna Hay, das im AT-Verlag erschienen ist, besticht besonders durch seine ästhetische Aufmachung. Die Fotos zu den Rezepten sind puristisch mit viel Weißraum und rücken dadurch das abgebildete Essen ganz in den Fokus des Betrachters. Zur Ästhetik trägt auch die ansprechende Typographie bei, mit denen Rezepte und Einleitungstexte gestaltet sind.
Mehr als 180 Rezepte
Donna Hay ist eine der erfolgreichsten Kochbuchautorinnen überhaupt. In diesem Buch stellt die erfolgreiche Australierin die leichte und frische Küche in den Fokus. Die mehr als 180 Rezepte sind auf fünf Hauptkapitel verteilt: Frühstück, Lunch und Salate, Schnelle Gerichte, Gerichte nach Maß, Snacks und Beilagen, Desserts und Süßes. Außerdem gibt es noch die Kapitel Basics, Glossar und ein Rezeptverzeichnis. Zu jedem Inhaltsabschnitt gibt es einen kurzen Einleitungstext, der den Leser auf das Thema des Kapitels einstimmt.
Kurz, aber gut umsetzbar
Die Rezepttexte sind kurz und knapp gehalten und beschränken sich auf das Wesentliche. Damit passen die schnörkellosen Texte von Donna Hay gut zu den Fotos, die ebenfalls das Wesentliche im Fokus haben. Dennoch sind die Anweisungen klar umsetzbar und verständlich aufbereitet. Am Ende jeweils mit Angabe der Portionen. Mehr braucht man nicht.

Herzhaft leicht: Rote Beete mit Ziegenkäse. Bildnachweis: William Meppem, AT Verlag / www.at-verlag.ch
Rezept und Foto
Gelungen finde ich, dass jedes Rezept mit einem Foto illustriert ist. Ich koche nicht gerne, ohne eine Ahnung davon zu haben, wie das Ergebnis ansatzweise aussehen könnte. Damit auch hier die Ästhetik nicht zu kurz kommt, sind die Rezepttexte meist auf einer Seite angeordnet. Die Bilder folgen dann ganzseitig. Fotos auf Briefmarkengröße sucht man hier daher glücklicherweise vergebens. Dafür wird das Auge mit wunderbaren Bildern von William Meppem belohnt.
Lieblingszutaten
Auffällig ist, dass Donna Hay in diesem Buch bestimmte Lieblingszutaten zu haben scheint, die immer wieder auftauchen. Besonders oft findet man das Trendkorn Quinoa, aber auch Grünkohl, Ricotta und Geflügelfleisch. Trotz dieser Häufung ist es teilweise interessant, welchen Variantenreichtum man mit diesen Zutaten erzielen kann. So gibt es Quinoa im Knuspermüsli, im Kürbiskuchen, in Sushi-Rollen oder in der Minestrone. Ricotta im Rosenkohl-Ricotta-Gratin, im Vollkorn-Ricotta-Pfannkuchen mit Honig oder in den Spinat-Ricotta-Quesadillas. Grünkohl, den ich persönlich bislang nur in seiner klassisch-deutschen Variante mit Mettwurst kannte, präsentiert uns Donna Hay nun so: Bruschetta mit Grünkohl, Grünkohl-Chips oder Grünkohlsalat.
Donna Hay: Kein Fan von Diäten
Allerdings sind die Rezepte von Donna Hay nicht immer leicht, wie es der Titel des Buches verspricht. Diesen Zahn zieht uns Hay schon in ihrem Vorwort, in dem sie betont, entschieden kein Fan von Diäten zu sein. Dafür setzt sie auf ausgewogene und gesunde Küche mit viel Gemüse und Vollkorngetreide und Eiweiß, was in der schlanken Küche sicherlich kein Fehler ist. Kalorienangaben sucht man in diesem Kochbuch daher vergeblich. Testweise habe ich für euch mal die Kalorien für ein paar Rezepte errechnet. Trotz gehaltvollen Zutaten wie Gruyère und Ricotta hat eine Portion des Mangold-Ricotta-Kuchens überraschenderweise doch nur knapp 500 Kalorien. 1 Chocolate Chip Cookie schlägt zwar mit rund 200 Kalorien zu Buche, kann aber mit vollwertigen Zutaten wie Vollkornmehl und Haferflocken punkten. Dazwischen gibt es glücklicherweise auch immer wieder sehr leichte Salate und Suppen.
Basics
Sehr gelungen finde ich das Abschlusskapitel „Basics“. Hier stellt uns die Autorin unkomplizierte Alternativen oder leichtere Versionen bekannter Basics vor, die man immer zu Hand haben sollte. Außerdem grundlegende Garmethoden und Zubereitungstechniken für viele Zutaten. So lernt man hier beispielsweise, wie man den Trend-Weizen Quinoa richtig gart oder Hühnchen porchiert. Somit können auch weniger begabte Kochkünstler die Rezepte gut nachkochen.
Glossar und Rezeptverzeichnis
Auch die verwendeten Lebensmittel sind nicht zu exotisch. Nur selten werden besondere Zutaten benötigt, die man aber ohne großen Aufwand in gut sortierten Supermärkten bekommen kann. Was davon abweicht, erklärt Donna Hay uns im Glossar. Auch auf Maßeinheiten und Techniken geht sie hier nochmal besonders ein. Wer kochen möchte, was der Vorrat hergibt, findet ein Rezeptverzeichnis, das nach Hauptzutaten geordnet ist.
Donna Hays „Frisch und leicht“: Ästhetisch und einladend
Das Kochbuch „Frisch und leicht“ von Donna Hay, das im AT-Verlag erschienen ist, ist für mich rundum ein Genuss. Die Rezepte sind einfach, klar verständlich geschrieben und liefern köstliche Ergebnisse. Und darüber hinaus ist es wie ein schöner Bildband gestaltet und lädt damit nicht nur zum Nachkochen ein, sondern auch dazu, es immer wieder genüsslich durchzublättern und die brillanten Fotos auf sich wirken zu lassen.