
Köstliche Butterplätzchen. Liebevoll ausgestochen und verziert.
Weihnachten ohne Ausstechplätzchen? Geht mit kleinen Kindern gar nicht. Deswegen dürfen sie bei uns auch nicht fehlen. Dieses Jahr sind wir leider ziemlich spät dran. Da passt es gut, dass die Butterplätzchen nicht nur superlecker sind, sondern auch sehr schnell gemacht. Nur die Verzierung könnte – je nach Künstler – etwas länger dauern. Für alle, die gerne Kalorien sparen, habe ich das Rezept wahlweise auch in einer Light-Fassung aufgeschrieben. Ist zwar nicht direkt ultraleicht, aber ein paar Kalorien kann man schon einsparen. Das macht sich natürlich vor allem dann bezahlt, wenn man gerne mal mehr als ein Plätzchen nascht…

Mit kleinem Küchenhelfer klappt es nochmal so gut: Hier wird konzentriert und mit Liebe ausgerollt.
Zutaten – was ihr für die Butterplätzchen braucht:
200 g weiche Butter – alternativ Halbfettmargarine dann zusätzlich ½ Fläschchen Butter-Vanille-Aroma
150 g Zucker – alternativ 100 g Zucker, Süßstoff nach Belieben
1 Päckchen Vanillezucker
330 g Weizenmehl
100 g Speisestärke
1 mittelgroßes Ei
Zum Verzieren:
Kuvertüre
Bunte Perlen, Sternchen, Streusel oder gehackte Nüsse, Pistazienkerne

Hier wird Platzsparend und effizient ausgestochen.
Das Rezept: So werden die Butterplätzchen lecker
Zuerst gebe ich alle Zutaten in eine große Rührschüssel. Mit dem Mixer (Knethaken) knete ich den Teig drei bis vier Minuten. Danach hat der Teig noch keine feste Konsistenz, sondern ist noch leicht krümelig. Den Rest erledige ich dann in Handarbeit. Ich knete den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche, bis er schön glatt ist.
Das Gute: Der Teig muss nicht ruhen – daher hat man keine lästige Wartezeit. Also kann ich direkt loslegen: Ich forme den Teig zu einer Kugel, die ich platt drücke und mit einem Nudelholz dünn ausrolle. Und jetzt geht es ans Ausstechen. Hier ist vor allem mein Sohn voll in seinem Element: Tannenbäume, Rentiere, Nikoläuse, Herzchen, Sterne und viele andere schöne Formen wandern nun stetig auf das Backblech, das sich langsam aber sicher füllt. Ist es voll, kommen die Kekse – je nach Ofen und Dicke – bei 170 Grad (Umluft) für 10-15 Minuten in den Ofen. Schon fertig? Das geht so schnell, dass sogar ungeduldige Kids beim Ertönen der Eieruhr ganz erstaunt sind.
Nach dem Abkühlen wird verziert: Die Kuvertüre schmelze ich im Wasserbad und dann darf mein Sohn in Schokolade und bunten Perlen schwelgen. Meine Light-Plätzchen besprenkele ich mit Hilfe einer Gabel mit Kuvertüre. Deutlich weniger schokoladig. Schmeckt aber auch gut.

Ein Teller voll mit leckeren Butterplätzchen.
Kalorien, Punkte & Co.:
ergibt ca. 40 Plätzchen – jedes Plätzchen (ohne Verzierung) hat:
97 Kalorien – light: 73 Kalorien
402 KJ – light: 304 KJ
69,5 % KH – , light: 77,4 %
1,7 % Eiweiß – light: 1,84%
29 % Fett- light: 20,4 %
4 Diätpunkte WW (S), 3 (P); light: 3 Diätpunkte WW (S), 2 (P)
Wer weniger Kalorien bevorzugt und gerne Erdnüsse isst, findet hier ein Rezept für leichte Erdnusstaler.